Oder gibt er uns Menschen die Rolle des gewissenhaften Verwalters, der die Erde und ihre Geschöpfe zwar für sich nutzt, aber zu ihrem Wohle handelt? Kann uns die Umwelt-Enzyklika „Enzyklika Laudato si' von Papst Franziskus bei diesen Fragen helfen?
In dieser Veranstaltung gehen wir der Frage nach, ob Schöpfungsbewahrung im Bereich der Tierhaltung, der Fleischproduktion und -vermarktung möglich ist.
Referenten*in
- Andris Gulbins, Diözesanvorsitzender der KAB der Diözese Aachen e.V.
- Dr. Gerlinde von Dehn, Landestierschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen
- Markus Bürger, Dozent am Institut für Theologische Zoologie (ITZ), Münster
Hinweise zur Teilnahme
- Teilnahmealter: ab 14 Jahren
- Bitte beachten Sie, dass durch ggf. kühlere Witterung die Temperaturen in der Kirche moderat sein werden.
- Es werden bei Bedarf Decken zur Verfügung gestellt.
- Es bleibt Ihnen überlassen, eine FFP2-Maske zu tragen.
- Zur Veranstaltung werden Getränke und ein Snack gereicht.
Hinweis zum Datenschutz
- Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
- Die Aufnahmen können auf unserer Homepage, unseren Social Media Kanälen (Youtube, Instagramm und Facebook) sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (Kirchenzeitungim Bistum Aachen, Regionale Presse,...) veröffentlicht werden.